Von Juni bis August hat auch die Kirsche wieder Saison. Es ist viel zu schade die Kerne weg zu schmeißen. Sammle sie, wasche sie gut durch und lasse sie trocknen. Danach fülle sie in einen Stoffbeutel oder ein Kissen.

Die Wirkung des Kirschkern*Kissens entfaltet sich durch eine langzeitige Temperaturabgabe auf die schmerzenden Stellen. Das Kirschkern*Kissen kann sowohl als Wärmekissen, als auch als Kältekompresse eingesetzt werden.

Zur Anwendung als Wärmekissen wird das Kirschkern*Kissen im Backrohr auf 150°C etwa 10-15 Minuten erwärmt. Alternativ kannst Du das Kirschkern*Kissen in der Mikrowelle bei 600 Watt 1 Minute lang aufheizen. Möchtest Du das Kissen mehrmals hintereinander benutzen, solltest Du bei der Mikrowelle darauf achten, dass es völlig ausgekühlt ist, bevor Du es für eine neue Anwendung erwärmst. Damit verhinderst Du, dass die Kerne zu glühen beginnen.

Bei der Anwendung als Kältekompresse verpacke das Kirschkern*Kissen in ein Plastiksackler (= Plastiktüte) und  lege es so in den Kühl- bzw. Gefrierschrank. So vermeidest Du, dass das Kissen Feuchtigkeit und Gerüche aufnimmt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>