Kann ich das Problem ändern?
Nur anstrengen, wo es wirklich was bringt.
Alles andere, auch in Gedanken loslassen.
Je mehr Dinge wir wollen, die wir nicht beeinflussen können, desto unzufriedener werden wir.
Muss ich das jetzt tun?
Man backt keinen Kuchen, auch wenn die Familie das erwartet.
Bügelt mal nicht jedes Wäschestück oder lässt sich nicht auf den Tratsch mit der Nachbarin ein. Die Welt geht trotzdem nicht unter.
Was läuft alles gut in meinem Leben?
Ein veränderter Fokus auf das was gut funktioniert gibt uns Kraft!
Mache eine Liste mit Dingen, für die Du dankbar bist.
Was ist das schlimmste, das passieren kann und ist es wirklich so schlimm?
Bei der Suche nach der Antwort merkt man oft – alles halb so schlimm!
Sich sorgen zu machen, ist erfahrungsgemäß in 90% der Fällen Zeitverschwendung sagt Autor Ralf Senftleben im Buch „Die Kunst in schwierigen Zeiten nicht durchzudrehen“.
Warum mag ich mich?
Notiere Dir einmal Deine stärken und Vorzüge, worauf Du stolz bist.
Das sorgt für mehr Selbstvertrauen!